Update: Aufgrund einer Giardienerkrankung, die aktuell behandelt wird, ist ein Kennenlernen ausschließlich mit Vollschutz in unserem Qurantänebereich möglich.
🐾 Geburtstag/Geburtsjahr: ca. 9 Monate 🐾 Geschlecht: Männlich 🐾 Rasse: Chihuahua-Mix 🐾 Aussehen: weiß-braunes kurzes Fell 🐾 Kastriert: Nein 🐾 Gechipt: Ja 🐾 Bisherige Haltung: Wohnungshaltung 🐾 Abgabegrund: Sicherstellung 🐾 Im Tierheim seit: 08.08.2024 🐾 Sonstiges: Ich bin ein aufgeschlossener kleiner Kerl, voller Energie und Schmuseprinz zugleich. Ich wünsche mir eine Familie, die mich so richtig auspowern kann und mich in meinem Körbchen kuschelt, bis ich eingeschlafen bin. Das Gassi gehen finde ich super und liebe es, Neues zu entdecken! Ich bin außerdem sehr schlau und freue mich, noch ganz viel lernen zu dürfen, was so zum Hunde-ABC gehört. Kinder sind für mich kein Problem, sollten aber schon etwas älter sein, und was andere Fellnasen angeht, entscheidet die Sympathie.
SIE MÖCHTEN JEREMY PASCAL KENNENLERNEN?!
… zuerst möchten wir auch Sie kennenlernen. Bitte füllen Sie dazu unseren Interessentenbogen (um diesen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link) vollständig aus und senden diesen an unsere Hundehausleiterin per E-Mail an: hundehaus@tierheim-falkensee.de (Sie können auf den Link klicken, um direkt eine Mail zu schicken) oder auf dem Postweg an: TSV Tierheim Falkensee und Umgebung e. V., Frau Susanne Weisbrod, Dallgower Str. 104, 14624 Dallgow-Döberitz. Wir melden uns in jedem Fall zurück und vereinbaren ggf. einen Termin vor Ort mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen.
Die abschließende Entscheidung zur Adoption sowie die Höhe der Schutzgebühr werden vom Landkreis Havelland getroffen, der auch Vertragpartner ist. Wir sind ausschließlich mit der Vermittlung beauftragt.
Jeremy Pascal zählt zu den sog. Qualzuchten. Die Zucht von und mit Qualzuchten ist gemäß § 11b Tierschutzgesetz verboten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier. Hinweis: Je nach Qualzuchtmerkmal und Ausprägung können dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen. Eine Therapie ist oftmals nur bedingt möglich, ggf. ist eine lebenslange, kostenintensive Behandlung notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Deutschen Tierschutzbundes.