🐾 Geburtstag/Geburtsjahr: 12.10.2021 🐾 Geschlecht: Weiblich 🐾 Rasse: Englische Bulldogge 🐾 Aussehen: tricolor, kurzes Fell 🐾 Kastriert: Nein 🐾 Gechipt: Ja 🐾 Abgabegrund: Überforderung 🐾 Im Tierheim seit: 24.03.2025 🐾 Eigenschaften: freundlich, menschenbezogen 🐾 Besonderheiten: Futtermittelallergie, hat öfter Ohrenentzündungen 🐾Gesundheitszustand: chronisch eingeschränkt durch rassetypische Merkmale 🐾 Verträglichkeit: vermutlich nach Sympathie 🐾 Erlernte Kommandos: Sitz, Pfote 🐾 Geeignet für: Singles, Paare, Familien mit Kindern ab 6 Jahren 🐾 Anforderungen an den/die Interessenten: finanzielle Absicherung der Futter- und Behandlungskosten
SIE MÖCHTEN BERTA KENNENLERNEN?!
… zuerst möchten wir auch Sie kennenlernen. Bitte füllen Sie dazu unseren Interessentenbogen (um diesen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link) vollständig aus und senden diesen an unsere Hundehausleiterin per E-Mail an: hundehaus@tierheim-falkensee.de (Sie können auf den Link klicken, um direkt eine Mail zu schicken) oder auf dem Postweg an: TSV Tierheim Falkensee und Umgebung e. V., Frau Susanne Weisbrod, Dallgower Str. 104, 14624 Dallgow-Döberitz. Wir melden uns in jedem Fall zurück und vereinbaren ggf. einen Termin vor Ort mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen.
Ein Herz auf vier Pfoten mit schwerem Gepäck
Berta ist eine Englische Bulldogge – charmant, treu, gemütlich. Sie bringt alles mit, was Liebhaber:innen dieser Rasse so schätzen: ein freundliches Wesen, große Kulleraugen und die berühmte Bulldoggen-Gelassenheit. Doch hinter ihrem knautschigen Gesicht verbirgt sich eine Realität, über die man nicht beschönigen sollte.
Sie ist ein Opfer der sogenannten Brachyzephalie, einer durch Zucht verursachten Schädelverkürzung. Ihre Nase ist viel zu kurz, der Rachenraum zu eng, die Luftröhre verengt. Schon bei kleinster Anstrengung oder Wärme kommt sie ins Röcheln, hechelt stark und muss oft Pausen einlegen. Spaziergänge sind nur bei kühlem Wetter und in gemäßigtem Tempo möglich.
Atemnot und lautes Schnarchen gehören zu ihrem Alltag – und stellen eine dauerhafte Belastung dar. Diese ständige Luftnot wirkt sich auch auf das Herz aus: Die Herzleistung kann beeinträchtigt werden, eine regelmäßige kardiologische Kontrolle ist empfohlen.
Bertas hervorstehende Augen sind anfällig für Hornhautverletzungen, da sie nicht ausreichend geschützt in den Augenhöhlen liegen. Schon leichte Reize oder trockene Luft können zu Entzündungen führen. Hinzu kommen tiefe Hautfalten, die regelmäßig gereinigt werden müssen, da sich dort leicht Feuchtigkeit und Bakterien ansammeln – was zu schmerzhaften Hautentzündungen und Infektionen führen kann.
Zusätzlich leidet Berta unter Dermatitis, einer allergisch bedingten Hautentzündung mit starkem Juckreiz. Um ihr diesen quälenden Juckreiz zu nehmen, bekommt sie das Medikament Apoquel, das gezielt das Immunsystem reguliert. Es handelt sich um Tabletten, die täglich verabreicht werden müssen (100 Tabletten kosten etwa 150 € – die regelmäßige Gabe gehört dauerhaft zu ihrem Pflegebedarf).
Auch ihre Ernährung muss streng kontrolliert werden: Berta wird ausschließlich mit Kaninchenfleisch gefüttert, um allergische Reaktionen zu vermeiden – sowohl im Nassfutter als auch bei Leckerlis (als Beispiel: das Nassfutter von Vet Concept kostet bei einer Verpackungseinheit von 6 Dosen à 800 g 26,90 €). Auch hier ist also mit laufenden, überdurchschnittlichen Futterkosten zu rechnen – doch diese gezielte Ernährung hat zu einer spürbaren Besserung ihres Hautbildes geführt und ist daher unerlässlich.
Zudem erschweren Zahnfehlstellungen durch den deformierten Kiefer das Fressen; ihre Mahlzeiten müssen angepasst sein. Auch ihre Beweglichkeit ist eingeschränkt: Die Kombination aus gedrungener Statur, kurzen Beinen und deformierter Wirbelsäule birgt ein hohes Risiko für Bandscheibenvorfälle und Gelenkprobleme. Heben, Tragen oder lange Strecken sind nichts für sie.
Was Berta braucht:
Berta sucht ein Zuhause bei Menschen mit großem Herzen – und einem klaren Blick auf die Realität: Sie ist ein Hund mit komplexen medizinischen Bedürfnissen und laufenden Kosten, die nicht zu vermeiden sind. Wer sie adoptiert, muss bereit sein, Verantwortung zu tragen: für Medikamente, Spezialfutter, Tierarztkontrollen und vor allem für die bewusste Entscheidung, einem geschädigten Lebewesen dennoch ein gutes Leben zu schenken.
Wir suchen keine „Bulldoggenfans“, sondern Menschen mit Verantwortungsbewusstsein. Menschen, die Berta so lieben, wie sie ist – und die gleichzeitig erkennen, dass hinter ihrem Aussehen keine Niedlichkeit, sondern ein stilles Leid steckt.
Berta zählt zu den sog. Qualzuchten. Die Zucht von und mit Qualzuchten ist gemäß § 11b Tierschutzgesetz verboten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier. Hinweis: Je nach Qualzuchtmerkmal und Ausprägung können dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen. Eine Therapie ist oftmals nur bedingt möglich, ggf. ist eine lebenslange, kostenintensive Behandlung notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Deutschen Tierschutzbundes