🐾 Geburtstag/Geburtsjahr: 2,5 Jahre 🐾 Geschlecht: Männlich 🐾 Rasse: Englische Bulldogge 🐾 Aussehen: braun-weißes, kurzes und glattes Fell 🐾 Kastriert: Nein 🐾 Gechipt: Ja 🐾 Abgabegrund: persönliche Veränderung (Umzug) 🐾 Im Tierheim seit: 17.07.2025 🐾 Eigenschaften: stubenrein, bleibt allein, fährt gern Auto, sehr freundlicher und aktiver Hund, mitunter sehr stürmisch 🐾 Besonderheiten: Fehlstellungen der Augenlider und eine alte Verletzung am rechten Auge; diese führte zu einer Narbenbildung. Eine Operation wurde dringend empfohlen. Hierbei wurde: die verrutschte Tränendrüse am rechten Auge fixiert, eingerollte Augenlider korrigiert und an beiden Unterlidern wurde überschüssige Haut entfernt, um die Augen zu schützen. 🐾 Verträglichkeit: nach Sympathie mit Artgenossen, kennt Katzen und Meerschweinchen 🐾 Erlernte Kommandos: folgt in Kürze 🐾 Geeignet für: Paare, Singles, Familien mit Kindern 🐾 Anforderungen an den/die Interessenten: finanzielle Absicherung der Futter- und Behandlungskosten
SIE MÖCHTEN MARLEY KENNENLERNEN?!
… zuerst möchten wir auch Sie kennenlernen. Bitte füllen Sie dazu unseren Interessentenbogen (um diesen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link) vollständig aus und senden diesen an unsere Hundehausleiterin per E-Mail an: hundehaus@tierheim-falkensee.de (Sie können auf den Link klicken, um direkt eine Mail zu schicken) oder auf dem Postweg an: TSV Tierheim Falkensee und Umgebung e. V., Frau Susanne Weisbrod, Dallgower Str. 104, 14624 Dallgow-Döberitz. Wir melden uns in jedem Fall zurück und vereinbaren ggf. einen Termin vor Ort mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen.
Marley ist eine Englische Bulldogge – charmant, treu und gemütlich. Mit seinem freundlichen Wesen, den großen Kulleraugen und der typischen Bulldoggen-Gelassenheit bringt er alles mit, was Liebhaber:innen dieser Rasse so schätzen. Doch hinter seinem knautschigen Gesicht steckt eine Realität, die nicht verharmlost werden sollte.
Er ist von Brachyzephalie betroffen, einer durch Zucht bedingten Schädelverkürzung. Dadurch ist seine Nase zu kurz, der Rachenraum verengt und die Luftröhre ebenfalls eingeschränkt. Schon bei geringster Anstrengung oder Wärme gerät er ins Röcheln, hechelt stark und muss häufig Pausen einlegen. Spaziergänge sind nur bei kühlerem Wetter und in gemäßigtem Tempo möglich.
Atemnot und lautes Schnarchen gehören zu Marleys Alltag und stellen eine dauerhafte Belastung dar. Diese ständige Atembeschwerde wirkt sich auch auf sein Herz aus: Die Herzleistung kann beeinträchtigt werden, daher ist eine regelmäßige kardiologische Kontrolle unerlässlich.
Marleys hervorstehende Augen sind besonders anfällig für Hornhautverletzungen, da sie nicht ausreichend geschützt in den Augenhöhlen liegen. Schon leichte Reize oder trockene Luft können zu schmerzhaften Entzündungen führen. Dazu kommen tiefere Hautfalten, die regelmäßig gereinigt werden müssen, da sich dort Feuchtigkeit und Bakterien sammeln können – was zu unangenehmen Hautinfektionen führen kann.
Auch Zahnfehlstellungen durch den deformierten Kiefer machen das Fressen schwierig. Seine Mahlzeiten müssen daher speziell angepasst werden. Marleys Beweglichkeit ist ebenfalls eingeschränkt: Die Kombination aus gedrungener Statur, kurzen Beinen und einer deformierten Wirbelsäule erhöht das Risiko für Bandscheibenvorfälle und Gelenkprobleme. Heben, Tragen oder lange Strecken sind für ihn nicht möglich.
Was Marley braucht:
Marley sucht ein Zuhause bei Menschen mit viel Liebe und Verantwortungsbewusstsein – Menschen, die die Realität seiner gesundheitlichen Herausforderungen erkennen und bereit sind, ihm ein Leben voller Fürsorge und Unterstützung zu schenken. Wer Marley adoptiert, muss sich bewusst sein, dass er komplexe medizinische Bedürfnisse hat, die regelmäßige Tierarztbesuche, Spezialfutter und Medikamente erfordern.
Wir suchen keine „Bulldoggenfans“, sondern Menschen, die Marley so annehmen, wie er ist – mit all seinen besonderen Bedürfnissen und seiner stillen Last. Menschen, die ihm trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen ein glückliches und erfülltes Leben bieten wollen.
Marley zählt zu den sog. Qualzuchten. Die Zucht von und mit Qualzuchten ist gemäß § 11b Tierschutzgesetz verboten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier. Hinweis: Je nach Qualzuchtmerkmal und Ausprägung können dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen. Eine Therapie ist oftmals nur bedingt möglich, ggf. ist eine lebenslange, kostenintensive Behandlung notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Deutschen Tierschutzbundes