🐾 Geschlecht: unbekannt
🐾 Geburtstag/Geburtsjahr: unbekannt
🐾 Rasse: Mittelbeo (Verwandtschaft: Stare)
🐾 Aussehen: schwarzes Körpergefieder mit orangegelben Beinen, Schnabel und Hautlappen seitlich am Kopf
🐾 Beringt: Nein
🐾 Haltung: Er sollte nicht mit anderen Vogelarten vergesellschaftet werden. Er benötigt eine großzügige Voliere und viel beaufsichtigten Freiflug. Käfighaltung ist nur als Nachtquartier oder zur kurzen Sicherung geeignet. Die Mindestgröße der Voliere beträgt 200 x 100 x 180 cm. Eine Übernachtungsunterkunft sollte mindestens 120 x 50 x 50 cm groß sein. Unterkünfte sollten mit drei seitlichen Plexiglasscheiben ausgestattet sen. Beos sind nicht stubenrein, ihr Kot unterscheidet sich von dem eines Körnerfressers, da sie diesen hinter sich her spritzen. Er benötigt ein großes Badehaus, da Beos wahre Wasserratten sind. Daher ist der Reinigungsaufwand bei der Beo-Haltung deutlich höher als bei anderen Vögeln. Als Einstreu für die Voliere ist besonders saugfähiger Vogelsand besser geeignet als normale Streu. Sitzstangen aus Naturholz sollten regelmäßig komplett ausgetauscht werden, um Milben- und Pilzbefall vorzubeugen. Im Gegensatz zu Papageien benagen Beos die Naturholzstangen nicht, aber sie benötigen sie, um ihre Fußmuskulatur zu trainieren und Sohlenballengeschwüre zu vermeiden. Auch für Außenhaltung geeignet. Lebenserwartung circa 15 bis 20 Jahre. Verbreitungsgebiet: Südasien. Lebensraum: immergrüne laubabwerfende Wälder. Ernährung: Früchte, Insekten, Echsen.
🐾 Abgabegrund: Übernahme aus einer Tierklinik 🐾 Im Tierheim seit: 01.10.2025
🐾 Eigenschaften: gesprächig, lautstark, nicht stubenrein, lebhaft, neugierig, wehrhaft, furchtlos 🐾 Verträglichkeit mit Artgenossen: nur mit Artgenossen verträglich
🐾 Vermittelbar in Haushalten mit Kindern: Beos sind keine idealen Haustiere für Kinder und sollten nur von erfahrenen Vogelfreunden gehalten werden, die mit dem hohen Schmutzaufkommen und der starken Lautstärke gut zurechtkommen.