Sonny – 280 – Übergabe am 01.03.2022 an Hundeschule Vogelsang
Dieses Tier wurde bereits vermittelt.
Name: Sonny
🐾 Geschlecht: Männlich 🐾 Geburtstag/Geburtsjahr: 23.10.2017 🐾 Rasse: Labrador-Dackel-Mix 🐾 Aussehen: schwarzes, glattes, kurzes Fell, weißer Fleck auf der Brust, braune Augen 🐾 Größe/Gewicht: ca. 38 cm Schulterhöhe/15 kg 🐾 Kastriert: Ja 🐾 Gechipt: Ja 🐾 Herkunft/Vorbesitzer: Deutschland/Paar 🐾 Bisherige Haltung: Haus/Garten 🐾 Wieder im Tierheim seit: 06.11.2019 🐾 Eigenschaften: verspielt, aufgeweckt, misstrauisch, aktiv 🐾 Verträglichkeit: allgemein verträglich mit Artgenossen, nicht verträglich mit Katzen 🐾 Erlernte Kommandos: Sitz, Platz, Decke, Warte, Pfote, „Guck“ 🐾 Besonderheiten: ausgeprägter Jagdtrieb 🐾 Beschäftigungsmöglichkeiten: Freude machen ihm Auto fahren, Nasenarbeit, Suchspiele, Clicker Training, Schwimmen, lange Spaziergänge, Schleckplatte 🐾 Geeignet für: Single, Paare, keine Abgabe an Haushalte mit Kindern und Kleintieren 🐾 Anforderungen an den/die Interessenten: Hundeerfahrung, Trainingsbereitschaft, Hundeschule/Hundetrainer
Zuhause gesucht für Charakterkopf Sonny
Dürfen wir vorstellen? Sonny! Er gehört zu den Hunden, die nicht nur optisch etwas ganz Besonderes sind: Unser kleiner Charakterkopf ist eine gelungene Mischung aus Dackel und Labrador. Wir finden diesen großen Hund auf kleinen Beinen mit den niedlichen Dackel-Schlappohren und den nussbraunen Augen vielleicht nicht unbedingt schön im klassischen Sinne, aber wenn man ihn so ansieht, dann geht einem einfach das Herz auf! Und genauso eigenwillig und originell wie Sonny optisch ist, ist er auch im Inneren. Er gehört nicht zu den unauffälligen, aalglatten Hundetypen, die zu jedem passen, sondern er sucht DIE Menschen, solche, die Freude an den Ecken und Kanten eines ganz besonderen Hundes haben.
Doch zunächst einmal zu den unkomplizierten Seiten von Sonny – davon hat er nämlich auch einige:
Sonny kennt das Leben im Haus, ist absolut stubenrein, bleibt gut auch mal alleine zu Hause, bellt nicht übermäßig, dekoriert nichts um und findet überhaupt sehr gut zur Ruhe (manchmal ist er so brav, dass wir uns fragen, wo eigentlich der Hund ist).
Trotzdem kommt er gerne zum Kuscheln und liebt den Kontakt zu seinen Bezugspersonen. Sonny ist eigentlich ein ziemlich genügsamer Hund, der sich über sein heißgeliebtes Schlappohren kraulen genauso freut wie über einen spannenden gemeinsamen Spaziergang. Er lässt sich für viele gemeinsame Aktivitäten begeistern und ist immer mit großer Freude dabei. Und auch wenn er natürlich nicht der Typ Hund für bedingungslosen Gehorsam ist, so ist er doch gut motivierbar, durchaus ein eifriger Schüler und alles andere als auf den Kopf gefallen. Kurzum, mit Sonny kann man richtig Spaß haben!
Doch auch wenn es um “den Ernst des Lebens” geht, kann Sonny glänzen: Von Leinenführigkeit über einen guten Rückruf und die anderen sogenannten Grundkommandos bis hin zu einigen Grundregeln wie dem Warten vor dem Futternapf, das Unterlassen vom Anspringen oder das Warten an der Haustür beherrscht Sonny alles aus dem Effeff.
Im Auto fährt Sonny gerne und ruhig mit.
Rassebedingt versteht es sich, dass Sonny Jagdtrieb hat, allerdings lässt er sich auch hier gut kontrollieren.
Andere Hunde mag Sonny prinzipiell übrigens gerne, vor allem natürlich Hündinnen.
Es gibt aber auch Themen, bei denen Sonny seine Schokoladenseite nicht unbedingt auspackt. Das sind zum einen Futter (hier zeigt er ressourcenverteidigendes Verhalten) und zum anderen Berührungen und Handling-Maßnahmen, die Sonny nicht zuordnen kann oder nicht mag.
Im Genauen heißt das:
Sonny möchte sein Futter, vom gefüllten Futternapf über seinen Kauknochen bis hin zu dem was er findet und für fressbar hält, weder mit Menschen noch mit Hunden teilen und verteidigt dies im Zweifel auch.
In der sozialen Interaktion mit dem Menschen gibt es Auslöser, mit denen Sonny nur schwer umgehen kann. Kann er etwas nicht zuordnen oder mag er etwas nicht, wird er schnell unsicher und verteidigt sich mitunter auch. Da Sonny den Kontakt zu Menschen prinzipiell sehr gerne hat und seine Auslöser gut eingrenzbar sind (Beispiele sind körperliche Bedrängnis, tierärztliche Maßnahmen, sehr offensive Kontaktaufnahme durch fremde Menschen), ist er keineswegs unberechenbar. Sonny hat eine gute Maulkorbgewöhnung und trägt diesen in potenziellen Problemsituationen.
Da es in beiden Zusammenhängen (Futter und Menschenkontakt) in der Vergangenheit zu Beißvorfällen gekommen ist, lebt Sonny nun seit einigen Monaten im Hunde-Hunde-Trainingszentrum von Samira Vogelsang bei Salzwedel.
Hier hat er großartige Fortschritte gemacht! Er ist inzwischen oft bereit, dem Menschen Futterressourcen zu überlassen. Und auch Situationen, die er als unangenehm einordnet, kann er bereits viel besser aushalten oder ohne Aggressionen regeln. Seine beiden Trainerinnen sind begeistert von Sonnys Bereitschaft zur Mitarbeit und natürlich haben sie den kleinen großen Hundemann einfach auch sehr ins Herz geschlossen.
Trotz allem Charme und aller Lernerfolge bleibt Sonny natürlich ein Hund mit Vorgeschichte und Beißvorfällen und damit auch mit Gefahrenpotenzial. Wir vermitteln ihn daher nur an verantwortungsbewusste neue Halter, die Sonnys Lernerfolge aufrechterhalten. Sonny benötigt neben einem liebevollen und einfühlsamen Umgang, der ihn Vertrauen fassen lässt, auch eine klare Führung und Menschen, die ihm konsequent den Rahmen stecken, in dem er sich bewegen kann! Bekommt er dies, ist Sonny seinerseits absolut bereit dazu, sich in diesen Rahmen einzufügen und zu kooperieren. So steht einem entspannten und harmonischen Zusammenleben nichts im Wege. Natürlich zeigen Sonnys Trainerinnen seinen neuen Haltern alles, was hierfür wichtig ist und stehen bei Bedarf auch nach seiner Vermittlung noch mit Rat und Tat zur Seite.
Wie sollte Sonnys neues Zuhause ansonsten aussehen?
Ein Haus mit Garten wäre toll, aber auch das Leben im Mehrfamilienhaus sollte kein Problem für Sonny darstellen. Sonny ist natürlich kein Großstadthund, aber auf dem Land muss es auch nicht unbedingt sein. Eine ruhige Wohngegend würde vollig ausreichen.
Durch seinen Jagdtrieb bedingt sollten Katzen natürlich nicht zu seinen Mitbewohnern zählen, dafür können wir uns für Sonny aber sowohl ein Leben als Einzelhund als auch in Mehrhundehaltung vorstellen. Bei seinen Trainerinnen lebt er sehr gut mit mehreren anderen Hunden zusammen – getrennte Fütterung wegen Sonnys ressourcenverteidigendem Verhalten vorausgesetzt.
Dass Sonny nur in einen kinderlosen Haushalt vermittelt wird, versteht sich von selbst.
Wo sind die Menschen, deren Leben unser kleiner Charakterkopf zukünftig aufmischen darf?