🐾 Geschlecht: Männlich
🐾 Geburtstag/Geburtsjahr: unbekannt
🐾 Rasse: Zwergwidder
🐾 Aussehen: weiß 🐾 Kastriert: Ja (nachträglich)
🐾 Gechipt: Ja (nachträglich)
🐾 Haltung: nur in artgerechte (keine ausschließliche Käfighaltung) Innenhaltung: Grundfläche von mindestens 7 m², ausreichende Anzahl an Rückzugsmöglichkeiten, Schlafhöhlen (pro Tier eine Höhle) und Strukturelementen (z. B. Baumwurzeln, Röhren); bei Außenhaltung (ab Frühjahr 2025): witterungsgeschützter Bereich, gegen Entweichen (Ausbuddeln) gesichert und Schutz vor Fressfeinden, ausreichende Beschattung; wird nur zu Artgenossen vermittelt
🐾 Abgabegrund: Fundtier 🐾 Im Tierheim seit/Herkunft: 25.09.2024/Falkensee 🐾 Besonderheiten: Stufenbiss/Zahnfehlstellung (regelmäßige Kontrollen notwendig), stoffwechselbedingter Calciummangel welcher die Gelenke belastet (Gabe von Schmerzmedikamenten ab und an notwendig), vermehrter Hefepilz im Kot nachgewiesen (keine Erkrankung! Zeigt nur an, dass ein Ungleichgewicht der Verdauung besteht), immer mal wieder tränende Augen, taub 🐾 Vermittelbar in Haushalten mit Kindern: Ja
Manche könnten sagen: „Ein weißes Kaninchen halt“, aber als Ehrenamtliche, die ihn kennenlernen darf, sage ich: „Walter ist ein wahrer Schatz.“ Das kleine Langohr war ein Fundtier. Somit ist überhaupt nichts über seine letzte Haltung bekannt, doch er erzählt jeden Tag seine Geschichte. Der Herr kam mit schmerzenden Augen zu uns und fraß nur Körner. Eine Ernährung, die man als ungesund bezeichnen muss. Kaninchen besitzen einen sogenannten Stopfmagen, was bedeutet, dass alles, was verzehrt wurde, erst in den Darm gelangt, wenn oben auch weiter Nachschub kommt. Darum müssen Kaninchen den ganzen Tag vor sich hinmümmeln (den ganzen Tag snacken und nicht dick werden, ein Träumchen für nahezu jeden Menschen).
Leider bewirken stärkehaltige Drops und Körner, dass Kaninchen satt werden und nicht weiteressen. Wenn ein Kaninchen jedoch aufhört zu fressen, so schläft die Verdauung ein. Kaninchen können weder rülpsen noch pupsen. Die gesamte Luft, die ein jedes Individuum durch die Nahrung aufnimmt, muss hinten raus, vorne muss dafür auch genug Nahrung rein. Geschieht dies nicht, gast ein solcher Zwerg auf und stirbt ohne medizinische Hilfe sogar. Das gesamte Team bemüht sich seit Tag eins darum, ihm Gurke, Petersilie, Salate etc. nahezubringen. Und es wirkt!
Doch schnell wird klar, dass Walter nicht nur ein Junkfood-Junkie ist, sondern auch sehr einsam. Vermutlich hat er mit jemandem zusammengelebt. Eventuell ist dieses Partnertier gestorben und dann gab es keine Verwendung mehr für unseren wunderschönen, perlmuttschillernden Hasenbock, der sehr leidet, auch heute noch. Wir alle setzen uns immer besonders lange zu ihm und wenn man ihm ein wenig über die Nase streichelt, schläft er kurz darauf auch schon ein. Er ist so vertrauensselig und liebt seine zehn Minuten Extrazeit sehr. Er ist ein echter Prachtkerl, der sich nach einem Artgenossen und ausreichend Zuwendung sehnt. In letzter Zeit fängt der kleine Bock erst einmal an zu pöbeln, wenn er den Menschen sieht, jedoch verbessert sich seine Gemütslage, sobald er gestreichelt oder hochgenommen wird, ein Schmusebär vor dem Herrn. Und jetzt eine Frage an alle Lesenden: „Hat jemand von euch noch ein warmes Plätzchen mit einer netten Hasendame oder auch mehreren frei, um unserem süßen Walter ein Zuhause zu schenken?“
SIE MÖCHTEN WALTER KENNENLERNEN?!
Dann schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: michi.koenig12@web.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer und zu den Haltungsbedingungen (gern samt Fotos von dem Gehege/Auslauf).
Walter zählt zu den sog. Qualzuchten. Die Zucht von und mit Qualzuchten ist gemäß § 11b Tierschutzgesetz verboten. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier. Hinweis: Je nach Qualzuchtmerkmal und Ausprägung können dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden entstehen. Eine Therapie ist oftmals nur bedingt möglich, ggf. ist eine lebenslange, kostenintensive Behandlung notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Deutschen Tierschutzbundes.
Teilen:
Möchten Sie uns beim Unterhalt von Walter mit einer Spende unterstützen?